http://www.acronnect.com/
ImageEngine 2.0 Dokumentation
0. Versions-Übersicht
1. Überblick
2. System Anforderungen
3. Installation
4. Demo–Modus
5. Registrieren
6. Einstellungen
6.0. Einleitung
6.1. Untersuchen
6.2. Extrahieren
6.3. Export
6.4. Rendern
6.5. PDF Rendern
6.6. Seiten Rendern
6.7. Import
6.8. Allgemein
7. Benutzung
8. Überwachte Ordner
6. Einstellungen

6.7. Import

6.7.1. Importer

Importer Liste: Die Liste zeigt alle verfügbaren QuickTime Importer mit Name, Typ und Status. Die Liste wird beim Starten der Adobe Acrobat Applikation initialisiert. Als Voreinstellung werden alle Importer aktiviert. Die Liste ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren einzelner oder aller Importer.

Unterordner: Wenn eingeschaltet, werden weiter Unterordner innerhalb der eingestellten Suchtiefe nach Bild-Dateien untersucht.

Mehrfach-Bilder: es kann eingestellt werden, ob bei Mehrfach-Bildern (einige Bildformate, z.B. TIFF, können mehrere Bilder in einer Bilddatei enthalten) nur das erste oder alle Bilder importiert werden.

6.7.2. Kompression

Um die Einstellungen für die Kompression vorzunehmen, ist die "Einstellungen…" Schaltfläche zu betätigen. Der Kompression-Dialog ermöglicht die separate Einstellungen für die Neuberechnung und Kompression jeweils für Graustufenbilder, Farbbilder und S/W-Bilder getrennt.

Das Textfeld zeigt die aktuellen Einstellungen.

6.7.3. Dokument

Piktogramme einbetten: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, erzeugt ImageEngine automatisch die Piktogramme der Seiten und bettet diese in das PDF-Dokument ein.

Lesezeichen Anlegen: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, erzeugt ImageEngine Lesezeichen.

Erzeugen: Es kann eingestellt werden, wie das PDF-Dokument erzeugt wird.
  • Mit "Nur zur Ansicht" wird ein temporäres Dokument erzeugt. Das Dokument wird in einem neuen Fenster an vorderster Position angezeigt, sobald alle Teilschritte erfolgreich beendet wurden. Dieses temporäre Dokument kann später gespeichert werden, beispielsweise durch Aufruf des Menus "Datei" –> "Speichern Unter…"
  • Mit "Nur Datei sichern" wird ein permanentes Dokument erzeugt. Das Dokument wird als Datei gespeichert, sobald alle Teilschritte erfolgreich beendet wurden, es wird jedoch nicht angezeigt.
  • Mit "Datei sichern und anzeigen" wird ein permanentes Dokument erzeugt. Das Dokument wird als Datei gespeichert, sobald alle Teilschritte erfolgreich beendet wurden und wird in einem neuen Fenster an vorderster Position angezeigt.
Automatisch: Ermöglicht das automatische Speichern von Dateien ohne Anzeige eines "Datei Sichern" Dialoges in einem Ausgabeordner.

Der voreingestellte Ziel-Ordner ist der Desktop.
  • Die Schaltfläche "Auswählen…" ermöglicht die Zuweisung eines Ausgabeordner.
  • Die Schaltfläche "Zeigen" dient zum Öffnen des Ausgabeordner in einem Finder-Fenster.
  • Die Schaltfläche "Voreinstellung" weist den voreingestellten Ausgabeordner zu.
Es ist auch möglich, den Ziel-Ordner per Drag und Drop zuzuweisen. Dazu wird das gewünschte Symbol aus einem Finderfenster auf den Einstellungs-Dialog gezogen und im Bereich des Text-Feldes abgelegt.



©2003 - 2014 Acronnect® Software. Alle Rechte vorbehalten. Aktualisiert:Dienstag, 3. Mai 2005