http://www.acronnect.com/
ImageEngine 2.0 Dokumentation
0. Versions-Übersicht
1. Überblick
2. System Anforderungen
3. Installation
4. Demo–Modus
5. Registrieren
6. Einstellungen
6.0. Einleitung
6.1. Untersuchen
6.2. Extrahieren
6.3. Export
6.4. Rendern
6.5. PDF Rendern
6.6. Seiten Rendern
6.7. Import
6.8. Allgemein
7. Benutzung
8. Überwachte Ordner
6. Einstellungen

6.8. Allgemein

6.8.1. Fehlerbehandlung

Da bei fast allen Funktionen von ImageEngine Fehler eintreten können, wurde eine Fehlerbehandlung vorgesehen.

In einigen Situationen ist nur eine einzelne Fehlermeldung erforderlich, in anderen Situationen können auch mehrfache Fehler eintreten.

Beispielhaft kann man sich folgende Situation vorstellen: Der Benutzer möchte die Bilder eines sehr großen PDF-Dokumentes exportieren, während der Zieldatenträger nur noch eine geringen Menge freien Speichers aufweist. Der Datenträger wird (abhängig von der Menge und Größe der Bilder) so weit gefüllt, daß es nicht möglich ist, alle BIlder darauf zu speichern.

Die Einstellung ermöglicht die Festlegung der Fehlerbehandlung.
  • Mit "Unterbrechen" erfolgt eine Warnung bei jedem Fehler. Die laufenden Operation kann abgebrochen oder fortgesetzt werden.
  • Mit "Zur Liste hinzufügen" werden alle Fehlermeldungen zur Fehlerliste hinzugefügt, die als PDF-Dokument angezeigt wird, wenn Operation beendet ist.
  • Mit "Ignorieren" wird keine Fehlermeldung angezeigt.
Unabhängig von diesen Eistellungen wird die Anzahl der Fehler in der jeweiliegn Fortschrittsanzeige dargestellt. Ebenso kann der Benutzter die jeweils laufende Operation durch Betätigen der Tastenkombination "Befehl" + "." oder der "esc"- Taste abbrechen.

6.8.1. Seiten-Layout

Einige Funktionen von ImageEngine erzeugen PDF-Dokumente, z.B. um die Fehlerliste anzuzeigen. Auch die Untersuchen Funktion erzeugt ein PDF-Dokument. Das Format Pop-Up Menu ermöglicht die Auswahl des Seitenformates zwischen A4 und US Letter für diese PDF-Dokumente.
©2003 - 2014 Acronnect® Software. Alle Rechte vorbehalten. Aktualisiert:Dienstag, 3. Mai 2005